Vor 30 Jahren sind in Deutschland Zehntausende gegen den sogenannten „Asylkompromiss“ auf die Straße gegangen, um die Änderung des Grundgesetzes zu verhindern. Am 26. Mai 1993 beschloss der Bundestag trotz der großen Proteste, das Asylrecht im Grundgesetz massiv einzuschränken. Die Folgen wirken bis heute nach, schreibt Heiko Kauffmann in einem Gastkommentar für die OZ.